Details
Saunafass aus heimischer Arve, Durchmesser 2.10m, Bodenroste, 2 seitlichen Bänken, Rückenlehnen, Metallabschlüssen beim Dach und Tropfnasen, Türe zu Saunaraum Klarglas.
Die positiven Eigenschaften des Holzes der „Königin der Alpen“ (Zirbe oder Arve; lat.: pinus cembra) werdenseit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Erstmalig wurde dieses Erfahrungswissen einer empirisch wissenschaftlichen Analyse unterzogen. Wissenschaftler der JOANNEUM RESEARCH evaluierten im Auftrag eines interregionalen Forschungsprogramms in einer Blindstudie die Auswirkungen von Zirbenholz auf Belastungs- und Erholungsfähigkeit an 30 gesunden Erwachsenen. Die Längsschnittsuntersuchung bestätigte den signifikanten
Einfluss des Einrichtungsmaterials auf körperliches und psychisches Befinden. Im Schlaf zeigte sich eine deutlich bessere Schlafqualität im Zirbenholzbett im Vergleich zu einem Holzdekorbett. Die bessere Nachterholung geht mit einer reduzierten Herzfrequenz und einer erhöhten Schwingung des Organismus im Tagesverlauf einher. Die durchschnittliche „Ersparnis“ im Zirbenholzbett lag bei 3.500 Herzschlägen pro Tag, was etwa einer Stunde Herzarbeit entspricht.
Mit diesen physiologischen Ergebnissen stimmte die subjektive Einschätzung der Versuchspersonen überein, welche über einen erholsameren Schlaf, ein besseres Allgemeinbefinden und
erstaunlicherweise eine höhere „soziale Extravertiertheit“ im Zirbenzimmer berichteten. Vielleicht ein Grund, warum Gaststuben früher mit Zirbenholz verkleidet waren.
Quelle:
JOANNEUM RESEARCH
Forschungsgesellschaft mbH
Steyrergasse 17, A-8010 Graz, Austria
Zusatzinformation
Produktlinie |
Edel |
Holz |
Arve |
Gesamtlänge (m) |
3 |
Länge Saunaraum (m) |
2.50 |
Anzahl Personen (max.) |
6 |
Durchmesser (m) |
2.10 |
Wandstärke (mm) |
42 |
Artikelnummer |
SARV.0002 |
Gewicht (kg) |
900 |